Schacholympiade
Ist Schach eine olympische Sportart? Nein! Aber dafür gibt es eine Schacholympiade! Hier erfährst du alles über dieses beliebte und historische Schachturnier.
Folgendes musst du über die Schacholympiade wissen:
Was ist die Schacholympiade?
Die Schacholympiade ist ein bedeutendes Schachturnier, zu dem alle Länder der Welt ihre Nationalmannschaften schicken, die dann um die Goldmedaille kämpfen. Die FIDE, der Internationale Schachverband, wählt das Gastgeberland aus und organisiert das Turnier.
Leider hat dieses Turnier aber keine offiziellen Verbindungen zu den regulären Olympischen Spielen. Im Wesentlichen gilt die Siegernation der Schacholympiade als die stärkste Schachnation.
Warum ist die Schacholympiade wichtig?
Die Schacholympiade krönt die stärkste Nationalmannschaft und ist ein sehr beliebtes globales Ereignis. Die erste inoffizielle Schacholympiade fand 1924 in Paris statt. Es wurde versucht, Schach in die Olympischen Spiele 1924 einzubringen, aber es war schwierig nachzuweisen, welche Spieler:innen als Amateur:innen und welche als Profis galten.
Am Schlusstag dieser ersten inoffiziellen Schacholympiade wurde die FIDE gegründet und hat seitdem jede Olympiade ausgerichtet. Zeitweise fand die Olympiade jährlich statt. Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs dann unregelmäßig. Seit der Olympiade von Dubrovnik 1950 (wo auch die berühmten Dubrovnik-Schachfiguren vorgestellt wurden) findet die Olympiade alle zwei Jahre statt.
Rekorde
Die Sowjetunion hat mit 18 die meisten Goldmedaillen gewonnen. Von 1952 bis 1990 belegte die UdSSR nur bei zwei Olympiaden nicht den ersten Platz (1976 nahmen sie aus politischen Gründen nicht teil und 1978 mussten sich die Sowjets mit dem zweiten Platz begnügen). Bis heute haben die Vereinigten Staaten und Russland jeweils sechsmal die Schacholympiade gewinnen können, aber die USA haben insgesamt mehr Medaillen gewonnen (20).
Im Jahr 2014 konnte erstmals China gewinnen. Einem Sieg der USA im Jahr 2016 ließen die Chinesen 2018 ihren zweiten Sieg folgen und sie werden auch sicher versuchen, den Hamilton-Russell-Pokal (der bei der ersten offiziellen Olympiade 1927 vergeben und seitdem bei jeder Olympiade an das Gewinnerteam vergeben wurde) zu behalten. Der Pokal für die siegreiche Damenmannschaft wurde nach der ersten offiziellen Damenweltmeisterin Vera Menchik benannt.
Jahr | Event | Gold | Silber | Bronze |
1924 | Inoffizielle Schacholympiade | Tschechoslowakei | Ungarn | Schweiz |
1927 | 1. Schacholympiade | Ungarn | Dänemark | England |
1928 | 2. Schacholympiade | Ungarn | USA | Polen |
1930 | 3. Schacholympiade | Polen | Ungarn | Deutschland |
1931 | 4. Schacholympiade | USA | Polen | Tschechoslowakei |
1933 | 5. Schacholympiade | USA | Tschechoslowakei | Schweden |
1935 | 6. Schacholympiade | USA | Schweden | Polen |
1937 | 7. Schacholympiade | USA | Ungarn | Polen |
1939 | 8. Schacholympiade | Deutschland | Polen | Estland |
1950 | 9. Schacholympiade | Jugoslawien | Argentinien | West-Deutschland |
1952 | 10. Schacholympiade | UdSSR | Argentinien | Jugoslawien |
1954 | 11. Schacholympiade | UdSSR | Argentinien | Jugoslawien |
1956 | 12. Schacholympiade | UdSSR | Jugoslawien | Ungarn |
1958 | 13. Schacholympiade | UdSSR | Jugoslawien | Argentinien |
1960 | 14t. Schacholympiade | UdSSR | USA | Jugoslawien |
1962 | 15. Schacholympiade | UdSSR | Jugoslawien | Argentinien |
1964 | 16. Schacholympiade | UdSSR | Jugoslawien | West-Deutschland |
1966 | 17. Schacholympiade | UdSSR | USA | Ungarn |
1968 | 18. Schacholympiade | UdSSR | Jugoslawien | Bulgarien |
1970 | 19. Schacholympiade | UdSSR | Ungarn | Jugoslawien |
1972 | 20. Schacholympiade | UdSSR | Ungarn | Jugoslawien |
1974 | 21. Schacholympiade | UdSSR | Jugoslawien | USA |
1976* | 22. Schacholympiade* | USA | Niederlande | England |
1978 | 23. Schacholympiade | Ungarn | UdSSR | Jugoslawien |
1980 | 24. Schacholympiade | UdSSR | Ungarn | Jugoslawien |
1982 | 25. Schacholympiade | UdSSR | Tschechoslowakei | USA |
1984 | 26. Schacholympiade | UdSSR | England | USA |
1986 | 27. Schacholympiade | UdSSR | England | USA |
1988 | 28. Schacholympiade | UdSSR | England | Niederlande |
1990 | 29. Schacholympiade | UdSSR | USA | England |
1992 | 30. Schacholympiade | Russland | Usbekistan | Armenien |
1994 | 31. Schacholympiade | Russland | Bosnien und Herzegowina | Russland "B" |
1996 | 32. Schacholympiade | Russland | Ukraine | USA |
1998 | 33. Schacholympiade | Russland | USA | Ukraine |
2000 | 34. Schacholympiade | Russland | Deutschland | Ukraine |
2002 | 35. Schacholympiade | Russland | Ungarn | Armenien |
2004 | 36. Schacholympiade | Ukraine | Russland | Armenien |
2006 | 37. Schacholympiade | Armenien | China | USA |
2008 | 38. Schacholympiade | Armenien | Israel | USA |
2010 | 39. Schacholympiade | Ukraine | Russland | Israel |
2012 | 40. Schacholympiade | Armenien | Russland | Ukraine |
2014 | 41. Schacholympiade | China | Ungarn | Indien |
2016 | 42. Schacholympiade | USA | Ukraine | Russland |
2018 | 43. Schacholympiade | China | USA | Russland |
2022 | 44. Schacholympiade | Usbekistan | Armenien | Indien-2 |
2024 | 45. Schacholympiade | TBD |
*1976 boykottierten viele Länder aus politischen Gründen die Schacholympiade.
In den Jahren 2020 und 2021 wurde die FIDE-Online-Olympiade anstelle einer OTB-Olympiade abgehalten.
Fazit
Jetzt weißt du, was die Schacholympiade ist, seit wann es sie gibt, warum sie wichtig ist und vieles mehr.. Gehe doch einfach auf die Top Spieler Seite von Chess.com uns sieh dir die besten Partien der Teilnehmer:innen der Olympiade an.