Schachbegriffe
Schachrechner

Schachrechner

Willst du herausfinden, welcher der beste nächste Schachzug in einer beliebigen Stellung aus deinen beendeten Partien war? Vielleicht hast du eine wichtige Verteidigungsidee übersehen, die dir geholfen hätte, die Partie zu retten. Oder vielleicht hast du einen vernichtenden Angriff übersehen und ein Remis statt eines Sieges erreicht. Hier erfährst du, wie du deine Partien mit einem Tool analysieren kannst, das auch als Schachrechner bekannt ist.


Was ist ein Schachrechner?

Manchmal benutzen Leute, die das Spiel noch nicht kennen, den Begriff Schachrechner, um sich auf die Schachengine oder die Schachanalyse zu beziehen. Computer sind so leistungsfähig, dass sie jeden Menschen auf dem Planeten ohne Probleme schlagen können. Selbst der Weltmeister hat keine Chance gegen Schachengines.

Es überrascht nicht, dass wir Computer benutzen, um eine Schachstellung zu analysieren und zu sehen, was sie als besten nächsten Zug anzeigen.

Wie analysiert man eine Stellung mit Chess.com's Analyse?

Die Analyseseite von Chess.com ist ein praktisches und einfach zu bedienendes Tool, um Partien und Stellungen zu analysieren. Dort hast du verschiedene Optionen, um deine gewünschte Stellung einzurichten. Bitte beachte, dass du die Computerhilfe erst nach dem Ende der Partie nutzen kannst. Spieler:innen, die während einer Partie irgendeine Art von Hilfe in Anspruch nehmen, verstoßen gegen die Fairplay-Regeln und werden von Chess.com verbannt.

Stellung aufbauen

Chess.com Analysis feature with Set Up Position
Das ist eine praktische Option, mit der du deine Stellung ganz einfach mit ein paar Klicks hinzufügen kannst.

Hier musst du nur manuell Figuren ziehen und ablegen und jede beliebige legale Stellung aufbauen, die du willst.

Chesscom analysis feature, Set Up Position option to drag & drop pieces
Ziehe die Figuren und lege sie ab, um die gewünschte Stellung aufzubauen.

Wenn du die gewünschte Stellung eingegeben hast, brauchst du nur auf den großen grünen Schalter "Laden" zu drücken, und schon siehst du oben rechts auf deinem Bildschirm eine Liste mit den besten nächsten Schachzügen.

The computer calculates the best next chess moves in the position with 4 lines
Standardmäßig hast du nur eine Zeile, aber du kannst sie in den Einstellungen (das Rädchen) erweitern.

Aus der Bibliothek laden

Für diese Option musst du in deinem Chess.com-Profil eingeloggt sein und gespeicherte Partien in deinen Sammlungen haben, um sie zu laden.

Chess.com analysis feature, second option Load from Library (you must be logged-in)
Mit der Option Aus der Bibliothek laden kannst du jede deiner gespeicherten Partien auswählen.

Wann immer du eine Partie auf Chess.com spielst, hast du die Möglichkeit, sie in eine Sammlung aufzunehmen. So kannst du später ganz einfach auf deine gespeicherten Partien zugreifen.

Dazu kannst du die Schaltfläche mit dem Bibliothekssymbol unterhalb der Zugliste verwenden, wenn du deine beendeten Partien ansiehst.

Feature to add your own games to Library for future analysis
Mit diesem Bibliothekssymbol kannst du deine Partien in einer Sammlung speichern und später überprüfen.

Aus dem Archiv laden

Chess.com analysis feature to load games from the Archive
Das Archiv durchsucht deine beendeten Partien für die Analyse.

Sobald du darauf klickst, werden dir automatisch deine letzten Partien angezeigt. Du kannst sie nach Benutzername, Ergebnis, Gegner:in, Gegnertitel und mehr sortieren.

Chess.com Analysis option to load your latest games from the Archive
Lade eine beliebige Position aus deinen letzten Partien in das Archiv.

FEN/PGN(s) laden

Hier musst du eine FEN oder eine PGN hochladen, damit du eine Partie oder eine Stellung analysieren kannst. So geht's:

1. Unter der Zugliste in deinen beendeten Partien, unterhalb der Pfeile, findest du ein Symbol zum Teilen. Klicke es an.

Share icon example under the moves list in a completed game
Du kannst die FEN/PGN aus dem Freigabesymbol hierher kopieren.

2. Daraufhin öffnet sich ein Dialogfeld mit der Option, entweder die FEN oder die PGN deiner Partie zu kopieren.

Chess.com share game feature to copy FEN or PGN of a completed game
Hier hast du die Möglichkeit, die FEN oder PGN der Partie zu kopieren.

3. Wenn du sie kopiert hast, gehe zurück zur Analyseseite, wähle die Option "Aus FEN/PGN(s) laden" und füge sie dort ein.

4. Viel Spaß mit der Analyse des stärksten Schachrechners der Welt.

Chess.com analysis feature with computer lines and best next moves
Du kannst deine Partien oder die Partien anderer Spieler:innen mit PGNs analysieren.

Sieh dir den nächsten besten Schachzug an, den der Computer vorschlägt

Wenn die Stellung aufgebaut ist, ist es Zeit für das Wesentliche: Gehe deine beendeten Partien durch und analysiere deine Züge.

Hast du einen erzwungenen Sieg mit einer schönen Kombination verpasst? Oder hast du einen Zug gemacht, von dem du dachtest, er sei brillant, nur um dann von der mächtigen Engine enttäuscht zu werden, die dir die traurige Wahrheit offenbart, dass es ein Patzer war?

Hier ist ein lehrreiches Beispiel. Sieh dir die folgende Stellung an: 

An example position preparing to play a move sacrificing a pawn
Weiß ist am Zug.

In dieser Stellung spielte Weiß während der Partie den Vorstoß c4-c5. Weiß dachte, dass er, wenn Schwarz seinen Bauern schlägt, den Springer auf d4 schlagen und dann seine Dame benutzen könnte, um den Turm und den König zu gabeln und eine Figur zu gewinnen.

Weiß übersah jedoch eine schöne Ressource, die Schwarz in der Stellung hatte, um nicht nur den Verlust einer Figur zu vermeiden, sondern auch ein verblüffendes Schachmatt zu erzielen und die Partie zu gewinnen. Wie du sehen kannst, schlägt die Engine den Gewinnzug 1...Se2+ vor, der zu einem erzwungenen Schachmatt führt.

Chess.com Analysis example with a forced checkmate by sacrificing the queen
Die Engine demonstriert einen schönen Angriff, den beide Spieler während des Spiels verpasst haben.

Hier siehst du die Linie, die der Computer vorgeschlagen hat und die zum Sieg von Schwarz führen würde:

Wenn du deine Partien analysierst und dir die Linien ansiehst, die der Computer vorschlägt, kannst du dich verbessern und neue Schachmuster lernen, wie zum Beispiel das Anastasia's Matt aus dem obigen Beispiel.

Schlussfolgerung

Jetzt siehst du, wie wichtig es ist, deine beendeten Partien zu analysieren und herauszufinden, was der Computer für den besten nächsten Zug hält. Das ist eine großartige Trainingsübung, um dein Spiel zu verbessern.

Klicke auf den Schalter unten und fange an, die Schachrechnerfunktion auf unserer Analyseseite zu nutzen, um zu sehen, welche Züge du oder dein:e Gegner:in in deinen Partien übersehen haben könnten!