Schachbegriffe
Portable Game Notation (PGN)

Portable Game Notation (PGN)

Kannst du dir vorstellen, wie schwer es für dich wäre, alle Züge aus den Partien, die du online gespielt hast, aufzuzeichnen? Zum Glück gibt es mit der PGN ein Tool, das diese Aufgabe sehr einfach macht.

Hier erfährst du, was du über die PGN wissen musst:


Was ist PGN im Schach?

PGN (kurz für Portable Game Notation) ist das Standardformat für die Aufzeichnung einer Partie in einer Textdatei, die von Computern verarbeitet werden kann. Es wurde von Steven J. Edwards entwickelt und die meisten Schachprogramme unterstützen es.

Anders als die Forsyth-Edwards Notation (FEN) zeichnet die PGN die Abfolge der Züge in einer Partie auf und nicht nur eine bestimmte Stellung. Normalerweise enthält die PGN eine ganze Partie, aber sie kann auch nur einen Teil einer Partie aufzeichnen.

Der PGN speichert auch andere Informationen wie die Namen der Spieler:innen, den Ort, an dem die Partie gespielt wurde, die Bedenkzeit, die Wertung der Spieler:innen, das Ergebnis der Partie und so weiter. Du kannst es dir also wie ein Partieformular vorstellen, das Computer lesen können.

A PGN of a chess game.
Die PGN speichert eine Menge Informationen über eine Schachpartie.

Warum sind PGNs wichtig?

Die PGN ist ein Werkzeug, mit dem Schachspieler:innen Partien einfach mit Schachsoftware nachspielen können. Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen - der offensichtlichste ist die Möglichkeit, Partien schnell zur Analyse zu laden. Sie sind auch nützlich, um Kommentare zu Partien auszutauschen, Schachsoftwares zu programmieren und vieles mehr.

Anstatt von einem Partieformular abzulesen und die Figuren auf dem Brett zu bewegen, können Spieler:innen eine PGN-Datei laden und die Partie im Bruchteil einer Sekunde aufrufen.

Wie funktionieren PGNs?

PGN enthält nur ASCII-Zeichen, damit Computer sie leicht lesen können. Es gibt zwei verschiedene Abschnitte in einer PGN, die jeweils unterschiedliche Informationen enthalten.

Der erste Abschnitt enthält Tag-Paare, die die folgenden Details aufzeichnen:

  • Event: Der Name der Veranstaltung oder des Matches;
  • Ort: Der Ort, an dem die Partie ausgetragen wurde;
  • Datum: Das Datum, an dem die Partie stattgefunden hat;
  • Runde: Die spezifische Runde, in der die Partie stattfand;
  • Weiß: Der Name des/der Spieler:in mit den weißen Figuren;
  • Schwarz: Der Name des/der Spieler:in mit den schwarzen Figuren;
  • Ergebnis: Das Ergebnis der Partie.
chess PGN
Die Tag-Paare zeichnen verschiedene Informationen über die Partie auf.

Dieser Abschnitt kann auch zusätzliche Felder mit weiteren Daten über die Partie enthalten, z. B. die Elo-Zahl der Spieler:innen, Einzelheiten über den Ausgang der Partie und so weiter.

Der zweite Abschnitt der PGN ist der Zugtext. Hier findest du die Abfolge der gespielten Züge, Kommentare und das Ergebnis der Partie.

Die Züge werden in algebraischer Notation aufgezeichnet, und Kommentare können nach einem ";" Symbol oder zwischen Klammern oder geschweiften Klammern eingefügt werden.

chess PGN
Der Zugtext enthält die Abfolge der Züge, die während der Partie ausgeführt wurden.

Wenn sich das nach viel Arbeit anhört, mach dir keine Sorgen! Chess.com kümmert sich automatisch um die gesamte PGN-Erstellung, während du eine Partie spielst oder analysierst.

Wie man PGN auf Chess.com verwendet

Chess.com macht es dir sehr leicht, Partien mit PGN zu importieren und zu exportieren. Du kannst das tun, indem du auf das Analysebrett gehst. Wenn du eine Partie importieren möchtest, musst du nur auf PGN laden klicken und den Text in das angegebene Feld einfügen.

You can import PGN on Chess.com.
Klicke auf PGN laden und importiere eine ganze Partie im Handumdrehen.

Du kannst eine PGN auch exportieren, indem du auf die Schaltfläche Herunterladen oder Teilen klickst und in dem sich öffnenden Fenster die Registerkarte PGN auswählst.

Export PGN easily.
Du kannst eine ganze Partie mit nur einem Klick exportieren.

Du kannst die PGN von Partien, die du gespielt hast, auch finden, indem du auf deine Archiv-Seite gehst. Klicke auf die gewünschte Partie und befolge dann die gleichen Schritte wie zuvor: Klicke auf die Schaltfläche Herunterladen und gehe auf die Registerkarte PGN.

All your PGNs are saved.
Finde die PGN von jeder Partie, die du auf Chess.com gespielt hast.

Außerdem kannst du auf die PGNs von Millionen von Partien zugreifen, die von Meister:innen gespielt wurden. Gehe auf die Seite der Meisterspiele, wähle die gewünschte Partie aus und rufe die PGN auf, indem du auf die Schaltfläche Herunterladen oder Teilen klickst.

Find the PGN for master's games.
Millionen von PGNs mit Partien von Meister:innen sind auf Chess.com zu finden.

Schlussfolgerung

Du weißt jetzt, was eine PGN ist, wie sie funktioniert und warum sie nützlich ist. Geh jetzt zum Analysebrett und importiere eine Partie, damit du von ihr lernen kannst!